Schanghaier

Schanghaier
1Schạng|hai|er [auch: -'- -], der; -s, -: Ew.
————————
2Schạng|hai|er [auch: -'- -] <indekl. Adj.>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schanghaier Organisation für Kooperation — ██ Mitgliedstaaten ██ Staaten mit Beobachterstatus …   Deutsch Wikipedia

  • Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit — ██ Mitgliedstaaten ██ Staaten mit Beobachterstatus …   Deutsch Wikipedia

  • Schanghaier Ghetto — Das Shanghaier Ghetto war ein Areal von ungefähr 2,5 km² im Stadtbezirk Hongkou der chinesischen Stadt Shanghai, in dem etwa 20.000 jüdische Flüchtlinge, hauptsächlich aus dem Deutschen Reich, den Holocaust in der von Japan besetzten Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit — Generalsekretär Muratbek Sansysbajewitsch Imanalijew …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Shanghai Hongqiao — Shanghai Hongqiao Airport 上海虹桥机场 Shànghǎi Hóngqiáo Jīcháng …   Deutsch Wikipedia

  • Jiang Zemin — (18. Juli 2000) Jiang Zemin (chinesisch 江澤民 / 江泽民 Jiāng Zémín, W. G. Chiang Tsê min; * 17. August 1926 in Yangzhou, Jiangsu) ist ein chinesischer Staatsmann und Politiker. Jiang …   Deutsch Wikipedia

  • Nurghaliew — (kasachisch Нұрғалиев) ist ein kasachischer Familienname. Bekannte Namensträger sind: Bolat Nurghaliew, Generalsekretär der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit Schengis Nurghaliew, Bürgermeister der kasachischen Stadt Qostanai Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Dinkelmann — (* 4. November 1868 in Heilbronn; † 5. März 1942 in Überlingen) war Militärberater in China. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Militärberater von Yuan Shikai 3 Milit …   Deutsch Wikipedia

  • Sampan — zwei schanghaier Sampans (hist. Abbildung) Ein Sampan (chinesisch 舢板 shānbǎn) ist ein flaches, breites Ruder oder Segelboot, das in Ostasien auch als Hausboot verwendet wird. Der Name Sampan deutet an, dass es sich bei einem Sampan um… …   Deutsch Wikipedia

  • Schanghai-Gruppe — ██ Mitgliedstaaten ██ Staaten mit Beobachterstatus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”